PräziCase Pro
Buchdeckenmaschine
Die PräziCase Pro ist eine Maschine zur Herstellung von Buchdecken in Sortiment und Serie. Ohne Formateinstellungen werden Auflagen von 1 bis 500 Stück und mehr wirtschaftlich verarbeitet.
Ihre Frage an uns
Alle Abmessungen werden durch Sensoren ermittelt und automatisch eingestellt. Alle weiteren Einstellungen erfolgen über die zentrale Steuereinheit via Touchscreen. Dank dieser Steuereinheit ist die Maschine upgradefähig zum Cover 1-Deckenmachsystem.
Die Maschine erreicht Taktleistungen von 4 - 5 Buchdecken pro Minute, je nachdem, ob der Eckenschnitt in der Maschine ausgeführt werden soll (Maschine mit Option Eckenabschneider) oder die Überzüge bereits mit abgeschnittenen Ecken angeliefert werden.
Die Bedienung der Maschine erfolgt durch nur eine Person, die das Beleimen des Überzuges (auf einer separaten Anleimmaschine, z. B. PräziCoat Pro) und das Auflegen der Deckelpappen erledigt. Die eigentliche Deckenfertigung mit Abschneiden der Ecken, Einschlagen aller 4 Seiten und dem abschließenden Anpressen der Gesamtfläche erfolgt vollautomatisch. Die Ecken werden sauber eingeschlagen. Dabei werden die Eckenfälze nach Umlegen der langen Kante durch zwei Falzfinger eingefaltet. Ein manuelles Andrücken, wie bei anderen Systemen durchaus üblich, entfällt.
Die Maschine ist in folgenden Ausführungen erhältlich:
PräziCase Pro - zur Einzelnutzung mit manuellen Falzstegen und Seitenanschlag
PräziCase Pro XL - zur Einzelnutzung mit manuellen Falzstegen und Seitenanschlag; bei Ausstattung mit Eckenabschneider für breitere Decken
PräziCase Pro C1 - Komponente des Cover 1-Systems mit automatischen Falzstegen und Seitenanschlag sowie Barcode-System
Zunächst wird der Deckenüberzug auf einer externen Anleimmaschine (z. B. PräziCoat Pro) angeleimt und auf dem Vordertisch der Maschine platziert. Der Überstand des Einschlages wird oben durch eine variable Anschlagleiste vorgegeben. Die seitliche Ausrichtung folgt einer zentrierten Skala auf dem Tisch oder wird bei vorgedruckten Überzügen mit Hilfe des eingebauten Spiegelkastens vorgenommen. Bei Serienfertigung erleichtert ein Seitenanschlag die Ausrichtung.
Nun wird die Rückeneinlage zwischen den Falzstegen eingespannt. Auf Knopfdruck senken sich die Falzstege auf den Überzug ab und positionieren die Rückeneinlage. Die beiden Deckelpappen werden dann manuell in die Winkelanlage gelegt.
Zwei Sensorleisten, die an den Deckelkanten links und unten gesetzt werden, ermitteln das Grundmass der Buchdecke.
Nun kann der Arbeitszyklus der Maschine gestartet werden. Auf dem Display wird dazu die entsprechende Schaltfläche gedrückt.
Die Anschlagleiste klappt weg, die Buchdecke wird eingezogen und dann von 2 Drehtellern übernommen. Dabei werden die Deckelpappen bereits angepresst.
Die Drehteller führen die Decke zunächst nach hinten an die Eckenabschneider (optional). Die ersten beiden Ecken werden beschnitten. Die Decke wird um 180° gedreht, um die beiden verbleibenden Ecken abzuschneiden.
Die Decke wird nun zur Einschlagwalze geführt, wo die beiden langen Seiten nacheinander eingeschlagen werden. Gleichzeitig werden die Ecken eingefalzt. Dann wird die Decke um 90 Grad gedreht, und die beiden kurzen Seiten werden nacheinander
eingeschlagen.
Danach verlässt die Buchdecke die Maschine wieder nach vorn unterhalb des Anlagetisches. Dabei läuft sie noch einmal durch die Anpresswalzen, um die gesamte Oberfläche erneut anzupressen.
Wenn die Rückeneinlage aus einem dünneren Material (Schrenzpappe) besteht, kann die Ausgabe in der Längsrichtung erfolgen, damit die Anpresswalzen auch die dünnere Einlage sauber anpressen.
Die fertige Decke verlässt die Maschine nach 12 bis 15 Sekunden, je nachdem, ob die Ecken geschnitten werden oder nicht. Damit liegt die Taktleistung bei ca. 240 Stück (mit Eckenabschneider) bis ca. 300 Stück (ohne Eckenabschneider) pro Stunde. Diese Leistung ist auch bereits nach kurzer Einarbeitung zu erzielen, da das Anleimen und Auflegen der Pappen ohne weiteres in 12 Sekunden bewerkstelligt werden kann.
- automatischer Eckenabschneider
- asymmetrische Deckenanlage für dreiteilige Festeinbanddecken mit unterschiedlich breitem Vorder- und Rückdeckel
Die PräziCase Pro verfügt über einen RJ45 Netzwerkanschluss. Nach Anschluss eines Computers, oder Notebook mit Internetzugang ist es möglich, dass unsere Serviceabteilung Fehlerprotokolle auswertet und dem Bediener im Falle einer Störung schnell und zielgerichtet unterstützen kann.
- Grundfläche: 198 x 125 cm
- Höhe: 127 cm
- Gewicht: ca. 405 kg
- Elektrischer Anschluss: 230 Volt / 50 Hz / 6 A (Wechselstrom)
- Pressluftanschluss: 6 bar
- Leistung: ca. 240 - 300 St / h
Decken-Endformate:
- Deckenhöhe: 170 - 400 mm
- Deckenbreite ohne Eckenabschneider
Standard und XL-Version: 219 - 711 mm - Deckenbreite mit Eckenabschneider:
Standardversion: 229 - 660 mm
XL-Version: 229 - 787 mm - Pappenstärke: 1,5 - 3,5 mm
- Rückenbreite: 6,4 - 82 mm
Vorteile
keine Rüstzeiten
einfache Einstellungen via Touchscreen
alles in einem Zyklus: Eckenschnitt, Kanteneinschlag und Abpressen
keine buchbinderischen Vorkenntnisse nötig
vielseitige Materialien und Produkte verarbeitbar
automatischer inline Eckenabschnitt (optional)
Verarbeitung einteiliger Produkte
Spiegel- und Kaschierfunktion
asymmetrische Deckenanlage für dreiteilige Produkte mit unterschiedlich breitem Vorder -und Rückdeckel (optional)
upgradefahig als Komponente im Cover 1-System
Anwendungen
Buchdecken
Fotobücher und -alben
Speisekarten
Ringbuch-Ordner
einteilige Produkte (z. B. Kalenderrückwände, Spielbretter)
asymmetrische Decken (mit optionaler Deckenanlage)
Deckenherstellung mit Prä-Maschinen
Fragen zur Maschine?
Ihre Frage an uns
Internationale Händler

T: +54-911-1531818269
E: