Hardcover Days 2023
Rückblick & Highlights
Über die Hardcover Days
Die diesjährigen Hardcover Days, die am 21. und 22. April in Hamburg stattfanden, lockten zahlreiche Besucher an, die sich leidenschaftlich für die Welt des Buchbindens und des Designs interessieren. Die alle zwei Jahre stattfindende Veranstaltung dient als Plattform für Fachleute, Auszubildende und Enthusiasten, um Ideen auszutauschen, sich über die neuesten Innovationen zu informieren und das Beste in Sachen Hardcover-Design und -Bindung zu würdigen.
Markus Menzel, Geschäftsführer von Schmedt, zeigte sich erfreut über die Rückkehr der Veranstaltung nach langer Pandemiepause: "Wir freuen uns, dass wir nach der langen Corona-Pause endlich wieder zu einem Besuch einladen konnten. Dennoch müssen wir uns fragen, wie wir das Format der Hardcover Days weiter ausbauen und auch in das Jahr 2025 übertragen können."
Was jedoch klar ist: Die Hardcover Days 2023 verdeutlichten die Beständigkeit und Kreativität in der Buchbindereibranche. Durch die Konzentration auf Innovationen, Kooperationen und Talentförderung bleibt die Veranstaltung voraussichtlich auch in Zukunft ein bedeutender Meilenstein innerhalb der Branche. Im Folgenden zeigen wir Highlights der Hardcover Days 2023.
Schmedt: Maschinen & Materialien
Im Zuge der Hardcover Days wurden alle Schmedt Maschinen ausgestellt und live vorgeführt. Besucher konnten sich im Zuge eines interaktiven Rundgangs Material für ihr eigenes Hardcover-Notizbuch aussuchen und dann die Verarbeitung und Veredelung live begleiten.
Buchschnitt-Maschine PräziEdge
Ein Highlight der Hardcover Days war die Präsentation der neuen Buchschnitt-Maschine PräziEdge, um die sich die Besucher versammelten, um die eindrucksvollen Druckergebnisse auf Buchkanten zu sehen. Constantin Schmedt, Geschäftsführer bei Schmedt, kommentiert: "Wir hatten sehr viele interessante Gespräche mit den Besuchern. Begeistert hat natürlich unsere neue PräziEdge mit neuer Druck-Technik – das war auch unser Ziel. Im Sommer 2023 starten wir in die Serien-Fertigung."
Große Buchpresse PräForm Pro
Ebenso wurde die weiterentwickelte große Buchpresse PräForm Pro vorgestellt. Das Endprodukt ist so wie von den Pressen von Schmedt gewohnt, jedoch wurde die neue Version auf Grund Ihrer erhöhten Produktivität und gleichzeitig günstigerem Preispunkt als sehr positive Entwicklung beurteilt.
Podiumsdiskussion "Kommunikation ist keine Einbahnstraße - wie Design und Handwerk zueinander finden können"
Einer der Höhepunkte der Veranstaltung war eine anregende Podiumsdiskussion mit dem Titel "Kommunikation ist keine Einbahnstraße - wie Design und Handwerk zueinander finden können". Auf dem Podium saßen Soraya & Max Kühne (Agentur und Buchbinderei Paperlux Studio, Hamburg), Yannick Teoh (Dozent an der Design Factory Hamburg), Holger Warnecke (Geschäftsführer Buchbinderei Warnecke Rostock), und Markus Menzel (Geschäftsführer Schmedt). Das aufschlussreiche Gespräch wurde fachkundig von Christine Merkel-Köppchen moderiert.
Verleihung 9. Hardcover-Award
Im Rahmen der Veranstaltung wurde auch der 9. Hardcover Award verliehen, bei dem die innovativsten und kreativsten Beispiele für Hardcover-Design und -Bindung vorgestellt und prämiert wurden.
Den ersten Platz hat die Firma Bubu AG aus der Schweiz belegt, welche mit Ihrem Buch "Ocean" eine Schweizer Broschur der ganz besonderen Art hergestellt haben. Auf der Veranstaltung wurde die Firma durch den Inhaber Hans Burkhardt repräsentiert.
Mehr Informationen zu den Teilnehmern und allen Gewinnern unter www.hardcover-award.de
Internationaler Buchbinderwettbewerb für Auszubildende im Buchbinderhandwerk
Neben dem Hardcover-Award wurden auch die Gewinner des Internationalen Buchbinderwettbewerbs für Auszubildende im Buchbinderhandwerk geehrt.
Insgesamt haben mehr als 40 Auszubildende teilgenommen und die Ergebnisse konnten sich sehen lassen. Die Fähigkeiten und das Potenzial der jungen Talente in der Branche waren wahrlich beeindruckend.
Die 9 Gewinner haben Gutscheine für den Schmedt-Online Shop im Gesamtwert von 1.300 EUR erhalten. Zusätzlich wurde die beste Leistung mit einer kleinen Prägepresse (Prägnant XS) geehrt.
Workshops für Auszubildende
Vor der Preisverleihung für den Wettbewerb wurden vom BDBI für die Auszubildenden des Buchbinderhandwerks zwei zweistündige Workshops zu unterschiedlichen Fachthemen angeboten. Eine Teilnahme an beiden Workshops war für alle Teilnehmer des Bucheinbandwettbewerbs kostenlos.
Vielen Dank noch einmal an Marcus Janssens und Elisabeth Zelck für die Organisation und die Durchführung der Worskhops.